Informationen für Kindergärten und Kitas

Die gesamte Rasseldasselbande aus dem Buch zu

An Gemüsehochbeeten reift wertvolles Wissen heran

Laut einer Erhebung des Robert-Koch-Instituts sind 9,5 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland übergewichtig, 5,9 Prozent sogar fettleibig*. Und die internationale Adipositas-Gesellschaft prognostiziert, dass im Jahr 2030 mehr als 1,3 Millionen Kinder und Teenager in Deutschland fettleibig sein werden. Das sind rund 500.000 mehr als heute**.

Genau hier setzt unser Projekt „Gemüsebeete für Kids“ an. Wir machen den Jüngsten knackiges Gemüse und gesunde Lebensmittel schmackhaft. Und nicht nur das: Die Kinder lernen, wo und wie Gemüse wächst und wie viel Pflege es benötigt, bis aus einem kleinen Samen eine große Frucht wird.

* Quelle: Robert-Koch-Institut, Stand 2018
** Internationale Adipositas Gesellschaft, Stand 2018

Melli von der Rasseldasselbande aus dem Buch zu

3-6

Alter
Anton und Lilly von der Rasseldasselbande aus dem Buch zu

60-90

Min. Dauer der Aktion
Felix von der Rasseldasselbande aus dem Buch zu

April-Juni

Anpflanz-Saison
Ein Teammitglied der EDEKA Stiftung zeigt Kita-Kindern bei
Kinderhände pflanzen einen Setzling in die Erde bei
Kinder mit Schürze kommen fröhlich zur Anpflanz-Aktion gelaufen bei
Kita-Kinder pflanzen Setzlinge in ein Hochbeet bei
Das
Kita-Kinder stehen um ein Hochbeet herum, ein Mädchen gießt die frisch gepflanzten Setzlinge bei
Kita-Kinder kommen zur Anpflanz-Aktion von
Kita-Kinder gießen bei

Unser Erfolgsgeheimnis: Selbermachen

Die Kinder gärtnern am eigenen Hochbeet und erleben, wie Gemüse heranwächst und wie viel Aufmerksamkeit die Pflanzen benötigen. Sie übernehmen Verantwortung, und das auf ganz natürliche und kindgerechte Weise. Unser Projekt leistet somit einen wichtigen Beitrag, um die Ernährungskompetenz der Kinder nachhaltig zu stärken. Unsere „Gemüsebeete für Kids“ sind gemacht für Kindergartenkinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Gemeinsam mit der EDEKA Stiftung wird im jeweiligen Kindergarten bzw. der Kita ein Gemüsehochbeet angelegt. Es wird gesät, gepflanzt und gegossen. Und geschulte Teams im Auftrag der EDEKA Stiftung erklären den Kindern, was die Pflanzen zum Wachsen brauchen.

Zwei Kita-Kinder stehen mit einer Kindergärtnerin am Hochbeet bei

Antworten auf Ihre Fragen

Auch im kommenden Jahr finden wieder zahlreiche Anpflanzaktionen statt. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, neutral und frei von Werbung aufzutreten. Sämtliche Utensilien zum Bepflanzen der Beete, das Hochbeet selbst, die Erde, Setzlinge sowie das Saatgut werden von den Teams der EDEKA Stiftung mit in die Kindergärten oder Kitas gebracht. Ortsansässige EDEKA-Kaufleute begleiten die Aktionen, als Paten des jeweiligen Projekts.

Kita-Kinder stehen um ein Hochbeet herum und pflanzen Setzlinge ein bei

Wie geht es weiter?

1. Bewerbung

Eine Bewerbung ist von April bis Juni (vorraussichtlich erst wieder 2027) für die darauffolgende Saison möglich. Falls Sie bereits einen EDEKA-Kaufmann/-frau als mögliche:n Pat:in für Ihre Einrichtung haben, vermerken Sie dies bitte bei der Anmeldung. Die Bewerbung erfolgt online.

2. Sichtung

Nach Bewerbungsschluss erfolgt die Sichtung der Bewerbungen durch die EDEKA Stiftung. Hier vermitteln wir EDEKA-Kaufleute als Pat:innen.

3. Zu- oder Absage

Bei erfolgreicher Vermittlung senden wir dem oder der Pat:in eine Teilnahmeerklärung zu. Der oder die Pat:in kommt damit auf Sie zu. Im Falle einer Absage erhalten Sie eine Mail von uns. Bitte lassen Sie sich nicht entmutigen und versuchen Sie es im nächsten Jahr erneut.

4. Terminvereinbarung und Durchführung

Nach Eingang der Teilnahmeerklärung koordinieren wir einen Termin mit Ihnen und Ihrem oder Ihrer Pat:in für die kommende Anpflanz-Saison. Unser geschultes Team kommt zum vereinbarten Termin in der Kita vorbei und bepflanzt das Beet mit den Kindern. Für eine Teilnahme im nächsten Jahr kommen wir automatisch wieder auf Sie zu. Wir wünschen viel Spaß beim Buddeln, Säen und Ernten!